Posts mit dem Label Geschenktipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenktipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. April 2018

BUCHVORSTELLUNG mit zwei Rezepten - Globis Wald- und Wiesenkochbuch

(WERBUNG) - Ich bins schon seit meiner Kindheit Globi-Fan! Umso schöner, dass ich nun meine alten Bücher weitergeben kann. Ganz toll finde ich natürlich auch die neuen Bücher, besonders die Rezept- und Wissensbücher! Neu in unserem Besitz ist nun auch «Globis Wald- und Wiesenkochbuch» - das könnt ihr direkt bei Orell Füssli bestellen!



Das tolle daran: es hat Rezepte die kinderleicht nachzukochen sind und die Kinder lernen heimische Pflanzen kennen und was man mit ihnen alles machen kann!


Wir haben uns für den Löwenzahnhonig entschieden, da der Löwenzahn gerade überall so wunderschön blüht.



Zutaten (für 6 Gläser à 150 ml Inhalt)
300 g Löwenzahnblüten
1 Zitrone
1 Liter Wasser
3 EL Zitronensaft
750 g Zucker




Die gelben Blütenblättchen des Löwenzahn abzupfen. Einige zur Seite legen.
Zitrone in Scheiben schneiden.


Wasser in einen Topf geben. Zitronenscheiben und die gezupften Löwenzahnblüten dazugeben und 5 Minuten kochen. Zugedeckt über Nacht stehen lassen.


Flüssigkeit durch ein Tuch in einen Topf passieren und die Blüten gut auspressen.




Zitronensaft und Zucker zur Flüssigkeit geben und zwei Stunden auf kleinem Feuer unter gelegentlichem Rühren sirupartig einkochen.

TIPP: nicht zu stark einkochen, da sich der Sirup beim Abkühlen noch verdickt.

Zum Testen ein wenig Sirup auf einen eiskalten Teller geben und erkalten lassen. Wenn er die Dicke von Honig hat, ist er perfekt.


Heiss in ausgekochte Gläser abfüllen und einige gezupfte Blüten auf die Melasse legen.
Gläser sofort verschliessen und auf den Kopf stellen. Danach mehrmals langsam wenden, damit sich die Blütenblätter verteilen.



Löwenzahnknospen


Die noch geschlossenen Löwenzahnblumen, also die Knospen kann man übrigens auch wunderbar verwenden! Ich war anfangs ziemlich skeptisch, nachher aber positiv überrascht!


Die geschlossenen Löwenzahnblüten von den Stängeln befreien, waschen und trocken tupfen.
Öl erhitzen, die Knospen dazugeben, leicht salzen.


Etwas Paniermehl darüber streuen und das Ganze ein bis zwei Minuten braten - fertig!


Die Knospen schmecken leicht salzig und sind ziemlich knusprig. Der «Abgang» ist etwas speziell, aber alles in allem ziemlich lecker!


Ich finde «Globis Wald- und Wiesenkochbuch» echt spitze! Die kleine Maus liebt es einfach so im Buch zu blättern, wegen der vielen Blumen und natürlich wegen Globi. Ich bin überzeugt dass ihr das Buch noch mehr Freude bereiten wird, wenn sie grösser ist!

Auch für mich ist das Buch toll! Ich setze mich noch mehr mit unserer heimischen Natur auseinander und was sie zu bieten hat. Es ist wahnsinnig interessant und absolut erstaunlich was man alles in der Küche gebrauchen kann! Ich kann es wirklich empfehlen!

Kocht ihr auch ab und zu mit Wiesenblumen oder -kräutern?


Verlinkt bei Nosewmonday






Freitag, 3. November 2017

TIPP - Stokke Tripp Trapp

Enthält Werbung - Unsere Kleine ist dem Babystuhl definitiv entwachsen. Die perfekte Lösung für uns haben wir im Tripp Trapp der Firma Stokke gefunden.


Der Tripp Trapp ist eines der bekanntesten Designs Skandinaviens. Seitdem es 1972 vom norwegischen Designer Peter Opsvik entwickelt wurde, haben Millionen von Kindern in Tripp Trapp-Stühlen ihre Mahlzeiten genossen, haben darin gespielt und sind darin gross geworden. 

Der Schlüssel zu seinem Erfolg besteht in dem zeitlosen, qualitativ hochwertigen Design und der Fähigkeit, mit dem Kind mitzuwachsen! Mit dem Tripp Trapp kann es schon von Geburt an zusammen mit der Familie am Tisch sitzen. Anfangs mit dem Newborn-Set, in der praktischen Babyschale, dann im Baby-Set mit dem Sicherheitsbügel und schliesslich ohne Bügel, fast wie die Grossen auf einem Stuhl, nur eben etwas höher und mit verstellbarem Trittbrett zum selber hoch- und runtersteigen. So kann das Kind mit den Grossen an ihren Gesprächen und Aktivitäten teilhaben.






Die Geschichte des Designs

1972, als Peter Opsviks Sohn Tor zwei Jahre alt war, stellte Opsvik fest, dass Tor zu gross für seinen Hochstuhl geworden war. Opsvik konnte keinen Stuhl finden, auf dem Tor bequem und in der richtigen Höhe mit dem Rest der Familie am Tisch sitzen konnte. Ausgehend von dieser Beobachtung schuf Opsvik einen ergonomischen Stuhl, auf dem Kinder aller Altersstufen bequem am Tisch sitzen können. Damit war der Tripp Trapp erfunden. Heute wie damals sorgt das verstellbare Design mit tiefen- und höhenverstellbaren Sitz- und Fussplatten für die nötige Bewegungsfreiheit. Wird der Stuhl  richtig eingestellt, so ist garantiert, dass das Kind in jedem Alter eine korrekte Sitzposition einnehmen kann.






Die neue Kollektion

Stokke präsentiert den preisgekrönten Tripp Trapp-Stuhl jetzt aus edlem Eichenholz in den Farben Schwarz, Weiss und Greywash. So findet jeder den Stuhl, der zur Inneneinrichtung passt. Durch die matte Lackierung ist die Struktur des Holzes erkennbar so gleicht kein Stuhl dem anderen. Mit einer Vielzahl an praktischen neuen Accessoires lässt sich der Tripp Trapp beliebig stylen.






Neue Kissen und Accessoires

Zusammen mit der Tripp Trapp Eiche-Kollektion präsentiert Stokke viele neue Kissen und Accessoires. So zum Beispiel die Tripp Trapp Mini Baby-Kissen für Kinder im Alter von 6 bis 18 Monaten. Sie bieten dem Baby das zusätzliche Quäntchen an Unterstützung wenn es seinen Tripp Trapp-Hochstuhl im Baby Set benutzt. 

Neu sind auch die Tripp Trapp Junior Kissen: Kinder ab sechs Jahren können damit ihrem Lieblingsstuhl ein «erwachsenes» Aussehen geben. Die Junior Kissen sind in neuen Varianten aus jade- und schieferfarbenem Twill erhältlich.



Der ganz persönliche Tripp Trapp mit Namensgravur

Ein weiteres Highlight das Stokke anbietet ist die Möglichkeit, die Rückenlehne des Tripp Trapp's kostenlos gravieren zu lassen! 

Wäre das nicht eine Geschenkidee für Weihnachten? 






Fazit

Wir sind begeistert vom Tripp Trapp und würden und werden ihn auf jeden Fall weiterempfehlen! Unsere Tochter kann in einer normalen Sitzposition bei und mit uns am Tisch sitzen. Sie fühlt sich schon richtig Gross, auch weil sie selber hoch- und runtersteigen kann - das macht sie richtig stolz! 

Natürlich ist die perfekte Höhe des Stuhls nicht nur zum Essen ein Vorteil. Auch zum Malen, Kochen helfen, Weihnachtsplätzchen ausstechen usw. ist es super, damit sie auf ihrer idealen Höhe sitzen oder stehen kann. 

Dass die Sitz- und Fussplatten höhen- und tiefenverstellbar sind macht den Tripp Trapp sehr wertvoll, weil er mit dem Kind mit wächst und er für jedes Kind individuell eingestellt werden kann. Sogar wir Erwachsenen können gut und bequem auf dem Tripp Trapp sitzen! 

Ein weiterer Punkt der uns sehr gefällt ist das Design an sich. Mit der neuen Kollektion passt er sogar farblich perfekt zu unserer Einrichtung. Wer mehr auf Buntes steht, findet aber auf jeden Fall etwas in der grossen Bandbreite an Farben und Muster der Stühle und Kissen.




Kennt ihr den Tripp Trapp eigentlich schon? Habt ihr vielleicht schon einen zu Hause? Ja? Welche Farbe habt ihr denn ausgesucht?






Über Stokke

1932 in Ålesund in Norwegen gegründet, begann Stokke zunächst als Hersteller von hochwertigen Möbeln. Das erste Produkt für Kinder wurde 1972 ins Leben gerufen  – der ikonische Tripp Trapp®   Kinderstuhl, den Stokke seither über 10 Millionen Mal verkauft hat. Nach wie vor ist der Design-Klassiker ein Bestseller der Stokke Produktkollektion.


Seit 2006 konzentriert sich Stokke ausschliesslich auf die Entwicklung von Premium-Kindermöbeln   und -Kinderausstattung im Bereich Hochstühle, Kinderwagen, Babytragen, Heimtextilien und Kinderzimmer. Dabei legt das Unternehmen grossen Wert darauf, dass die Produkte die Bindung zwischen Eltern und Kind fördern und eine gesunde Entwicklung von Babys und Kleinkindern unterstützen.



Bis Anfang 2014 stand das Unternehmen über drei Generationen im Besitz und unter der Führung der Familie Stokke. Heute gehört die Firma der Investmentgesellschaft NXMH mit Sitz in Belgien, die hundertprozentig im Besitz des südkoreanischen Unternehmens NXC ist. Stokke vertreibt seine Produkte weltweit in über 80 Ländern und hat Niederlassungen in Europa, in Asien, in den USA und  in Russland.






Montag, 8. Mai 2017

GESCHENKIDEE - Cakepops zum Muttertag mit Rezept

Braucht ihr noch eine Geschenkidee zum Muttertag? Wie wäre es mit selbstgemachten Cake-Pops, hübsch dekoriert mit Herzchen ist es das perfekte Geschenk für die liebe Mama!



Rezept
reicht für 12 Cake-Pops

Teig
200g Kuchenbrösel
90g Frischkäse
45g Butter
50g Puderzucker

Glasur
100g weisse Kuvertüre (oder je nach Geschmack auch braune oder schwarze)

zum Verzieren
Herzchen





Die weiche Butter und den Frischkäse mit dem Puderzucker zu einer cremigen Masse vermischen. Die Kuchenbrösel dazu geben bis ein kompakter Teig entsteht der gut formbar ist.





Aus der Masse gleich grosse Kugeln formen oder falls vorhanden in eine Cake-Pop-Form geben und etwa 30 Minuten kalt stellen.







Die Kuvertüre schmelzen und die Cake-Pops nacheinander in die flüssige Kuvertüre tunken und darin drehen bis alles schön bedeckt ist. Kurz abtropfen lassen und nach belieben mit den Herzchen verzieren.



Gut trocknen lassen bevor man sie verschenkt!




Und was verschenkt ihr so zum Muttertag?



Verlinkt bei nosewmonday, creadienstagherzensangelegenheiten und dienstagsdinge