Samstag, 12. August 2017

12 von 12 - August

Diesen Monat bin ich auch wieder dabei… und heute war besonders viel los, vom Besuch beim grossen schwedischen Möbelriesen, über das Zusammenbauen des dort gekauften bis zum Geburtstag - der länger dauerte als gedacht - deshalb auch erst jetzt mein Beitrag, aber seht selbst!


Praktisch gleich nach dem Aufstehen ging's los zum grossen schwedischen Möbelhaus - deshalb gab's auch dort Frühstück...


Da wir bereits wussten was wir wollten, waren wir ziemlich schnell wieder draussen - und das Auto ziemlich voll...


Da wir schon unterwegs waren, haben wir noch einen Abstecher gemacht zu einem Gartenmöbelaussteller… habt ihr auch eine Lounge? Ist die Art des Geflechts wirklich so wichtig? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Irgendwelche Tipps?!!


Da wir mittlerweile ziemlich spät dran waren, gab's das Mittagessen auch unterwegs...


Zu Hause schnell eine Runde im Garten gedreht...


Dann mit Möbelaufstellen begonnen - mein Mann hatte fleissige Hände zur Hilfe…


…während ich die Wäsche alleine zusammenfalten konnte...


Beim Zubereiten des Couscous-Salates für die Geburtstagsfeier später (Rezept findet ihr hier)...


…hatte ich dafür Hilfe (und mein Mann Zeit um in Ruhe aufzustellen…)


Bei mir wird praktisch nur noch Couscous-Salat bestellt… ist aber auch super lecker!


Mein Mann kam auch vorwärts - kurze Zeit später war er fertig! Jipiiee!


Dann noch schnell das Geschenk für die Feier fertig machen und los ging's…

Es war ein toller Tag - viel los, viel erledigt, viele liebe Leute, viel Essen und jetzt hoffentlich noch viele Stunden im Bett… Gute Nacht wünsche ich euch und einen wunderschönen Sonntag!
Mehr Bilder des Tages findet ihr hier.
MerkenMerken

Donnerstag, 10. August 2017

REZEPT - Krautstiel-Hackfleisch-Wickel

Dieses Jahr habe ich mir zum ersten Mal einen Krautstiel-Setzling gepflanzt und es scheint ihm super zu gefallen in unserem Hochbeet. Da ich so viele Blätter habe, musste ich mich auf die Suche nach Rezepten machen und ich bin auf Krautstiel-Hackfleisch-Wickel gestossen - hier das Original-Rezept von swissmilk. Meines hat ein paar kleine Abweichungen, da ich nicht alles in der Küche hatte…



Zutaten (für 4 Personen)
4 Krautstiele

Hackmasse:
300 g gehacktes Rindfleisch
1 Landjäger
1 grosse Scheibe Brot, ohne Rinde, klein gewürfelt
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 kleine Karrotte, klein gewürfelt
2 EL Sonnenblumenkerne
2 Zweige Thymianblättchen
3/4 TL Salz
Pfeffer aus der Mühle

Guss:
1,5 dl Fleischbouillon
1,8 dl Halbrahm
Pfeffer aus der Mühle

100 g Bergkäse


Zubereitung
  • Krautstiele in Blätter und Stängel trennen. Blätter längs halbieren. Erst Stiele, dann Blätter in siedendem Wasser blanchieren. Stiele: 4 bis 5 Minuten, Blätter eine Minute. Herausnehmen, kalt abschrecken. Blätter abtropfen lassen, auf einem Küchentuch ausbreiten. Stiele in 3 cm breite Stücke schneiden, in der Form verteilen. 
  • Hackmasse: Alle Zutaten von Hand zu einer feinen Masse kneten.
  • Hackmasse auf den Blatthälften verteilen, seitliche Blattränder einschlagen, aufrollen. Auf die Krautstiele legen.
  • Guss: Alle Zutaten verrühren, über die Bündel giessen. Käse darüberstreuen.
  • In der Mitte des auf 200°C vorgeheizten Ofens 35 bis 40 Minuten gratinieren. 
Unser Mangold gedeiht prächtig!

Alle Zutaten klein schneiden.

Gut ineinanderkneten.

Das Blatt und den Stiel trennen.

Die Stiele in kleine Stücke schneiden und in die Gratinform geben.

Die Hackmasse auf die Blätter geben.

Blätter aufrollen.

Käse darüber streuen.

Gratinieren und geniessen.

So was von lecker!!!!








Dienstag, 8. August 2017

DIY - Holunderblütentee

Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder Holunderblütensirup gemacht - der darf in unserem Haushalt einfach nicht fehlen! Da es dieses Jahr hier bei uns so viele schöne Blüten hatte habe ich mehr Blüten gepflückt wie ich für den Sirup benötige (so viele Flaschen haben wir definitiv nicht!).

10 Dolden habe ich eingefroren, falls uns der Sirup vor dem Frühling ausgeht und für die restlichen habe ich nach einer Idee gesucht, wozu ich sie verarbeiten könnte.

Meine Mutter hat mich dann auf die Idee gebracht die Blüten zu trocknen und daraus Tee zu machen. Anscheinend ist Holunderblütentee ein altes Heilmittel und hilft geben Grippe und Erkältung - und die nächste kommt bestimmt…



Die gut getrockneten Blüten habe ich in eine alte Teedose getan. Sie sollten trocken und dunkel gelagert werden, da sie sonst verderben.

Zubereitung
2 bis 3 Teelöffel Blüten gut verschlossen, am besten in einem Teeei, Teesieb oder -filter, in eine Tasse geben, mit heissem Wasser übergiessen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Ja nach Geschmack mit Honig oder braunem Zucker süssen oder auch einfach pur trinken.
























Verlinkt bei creadienstag und dienstagsdinge